Haushaltsnahe Dienstleistungen: So sparen Sie clever Steuern
Aktuell (09.11.2016) hat das Bundesfinanzministerium (BMF) ein überarbeitetes Schreiben zur Steuererleichterung bei haushaltsnahen Dienst- und Handwerkerleistungen veröffentlicht.
Darin werden gleich mehrere Sachverhalte, die kürzlich durch den BFH entschieden wurden, mit aufgenommen.
Danach wird der Begriff „im Haushalt“ künftig weiter gefasst und umfasst auch das angrenzende Grundstück. So sind beispielsweise Lohnkosten für den Winterdienst auf öffentlichen Gehwegen als haushaltsnahe Dienstleistungen begünstigt.
Dies betrifft auch Hausanschlusskosten an die Ver- und Entsorgungsnetze.
weiter lesen Künftig gehören dazu auch Tätigkeiten zur Versorgung von Haustiere, wie z. B. das Füttern oder das Ausführen von Tieren. Für ein in der Wohnung eingerichtetes Notrufsystem im Rahmen des „betreuten Wohnens“, welches jederzeit eine Hilfestellung bietet, kann ebenfalls die Steuerermäßigung in Anspruch genommen werden.
Für weitere Informationen stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite.

Bereits mit unserem Juni-Newsletter haben wir Sie über die hohen Mehrergebnisse aufgrund von Umsatzsteuersonderprüfungen in 2015 informiert.
In Zeiten, in denen die Rechnungsstellung oftmals nur per E-Mail erfolgt, versuchen auch Betrüger, sich dieses zu Nutze zu machen.
Was angehende Youtube-Stars steuerlich beachten sollten.
Privatversichert? Dann überprüfen Sie zum Jahresende, ob Sie die im Jahr angefallenen Kosten ansetzen oder lieber eine Beitragsrückerstattung in Anspruch nehmen können.
Haben Sie schon vom Mindestlohn 2.0 gehört?
Bitte beachten Sie, dass die Übergangsregelung zu den Einzelaufzeichnungen von Kassensystemen zum 31.12.2016 endet. Danach muss Ihr elektronisches Kassensystem folgende Punkte erfüllen:
Alle Unternehmen, die künstlerische Leistungen in Anspruch nehmen, müssen für diese, unter bestimmten Bedingungen, in 2016 noch 5,2% des Netto-Rechnungsbetrages an die Künstlersozialkasse (KSK) abführen.
Bereits im April 2016 haben wir Sie auf unserer Mandantenveranstaltung darauf hingewiesen, wie wichtig eine korrekte Verbuchung von Geschenken ist. Dass sich hier durchaus noch Potential für ein Mehrergebnis durch die Betriebsprüfer ergibt, bestätigte das Urteil des FG Baden-Württemberg vom 12.04.2016.
Sollte die vom Statistischen Bundesamt prognostizierte Inflation in 2016 tatsächlich 1,1% betragen, müssen Sie Ihre Geldanlage gut planen. Haben Sie Geld in Anlagen mit einer Rendite von weniger als 1,1% investiert, wird Ihr Vermögen schrumpfen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat im Januar 2016 mit drei Urteilen der Verwaltungsanweisung des Bundesministeriums für Finanzen widersprochen und lässt die Verlustverrechnung aus Optionsgeschäften steuerrechtlich zu.
Die moderne Lebenswelt verändert ständig unsere Arbeitsweise. Die Möglichkeit durch technischen Fortschritt viele Arbeiten ortsunabhängig durchführen zu können, treten zunehmend in den Vordergrund.
Guter Wille kann zum finanziellen Fiasko werden. Nicht selten kommt es vor, dass die Investition in eine Eigentumswohnung am Studien- oder Wohnort der eigenen Kinder vorgenommen wird.
Das höchste Finanzgericht (Bundesfinanzhof in München) hat ein Tierfreundliches Urteil gefällt. Demnach stellt die Versorgung eines im Haushalt des Steuerpflichtigen aufgenommenen Haustieres eine Haushaltsnahe Dienstleistung nach §35a Absatz 2 EStG dar.